Kristowski

Heike Kristhofen , Sonntag, 23.12.2001, 08:17 (vor 8627 Tagen)

Wer kann mir weiterhelfen?
In den Ellis Islands Passenger Records habe ich als Geburtsort die Orte Pszitu und Tomasze gefunden. Ich konnte diese Orte nicht finden und weiss auch nicht ob sie überhaupt in Wolhynien liegen.
Vielleicht kennt jemand diese Orte.
Danke!

Avatar

Re: Kristowski

Gerhard König ⌂, Samstag, 29.12.2001, 18:59 (vor 8620 Tagen) @ Heike Kristhofen


Bei Tomasze könnte eventuell Tomaszow in Polen gemeint sein. Da gibt es aber mehrere zb. bei Radom 2 Orte mit dem selben Namen.

Re: Kristowski

Heike Kristhofen, Montag, 31.12.2001, 08:44 (vor 8619 Tagen) @ Gerhard König

Danke, lieber Gerhard für Deinen Beitrag! Ich habe einen Ort mit dem Namen Tomasze in der Nähe von Warschau gefunden, bin mir allerdings nicht sicher ob das auch der Ort ist, der in den Ellisisland records erwähnt wurde.
Heike

Re: Kristowski

Jerry Frank †, Montag, 31.12.2001, 17:18 (vor 8618 Tagen) @ Heike Kristhofen

I hope you can read English as I cannot write German very well. There are many Tomaszow in eastern Europe but I can find only one Tomasze. It is NNE of Warsaw, about 14 km SSE of Ostroleka.

I cannot find any place called Pszitu anywhere. Perhaps this place name was translitterated incorrectly on the Ellis Island lists.

*********************************************
Übersetzung:

In Osteuropa gibt es viele Tomaszow, aber ich kann nur ein einziges Tomasze finden. Es befindet sich NNO von Warschau, etwa 14 km SSO von Ostroleka.

Einen Ort Pszitu kann ich nirgends finden. Vielleicht wurde dieser Ortsname in den Ellis-Islands-Listen falsch wiedergegeben.

Re: Kristowski

Heike Kristhofen , Donnerstag, 03.01.2002, 17:27 (vor 8615 Tagen) @ Jerry Frank †


Thank You for your help

Re: Kristowski

Johanna., Mittwoch, 28.05.2003, 09:51 (vor 8106 Tagen) @ Heike Kristhofen


Als Antwort auf: Re: Kristowski von Heike Kristhofen am 28. Februar 2003 23:08:56:


Aus Film Nr.1538613 - Bestandskartei der Russlanddeutschen - Familienforschungszentrum der Mormonen.

August Schmidtke.
Geburt: 29.7.1877
Ort: Antonowka, Wolhynien.
Ausschiff: Nordenburg, Ortsteil Karlsburg, Krs.Gerdauen, Ostpr.
Ehepartner: Emma Kirschtofske/Kristowski.
Geburt: 26.1.1888.
Ort: Helenowka - Sokule, Wolhynien.
Gestorben: 20.12.1916 in Sarans.
Trauungsort und - Tag: 15.3.1907 in Roschischische von Pfarrer Robert Jakstreit.
Kind: Lydia.
Geburt: 3.10.1910.
Ort: Helenowka - Sokule, Wolhynien.

Johanna.


Re: Kristowski

Jens Kobuß @, Mittwoch, 28.05.2003, 15:27 (vor 8105 Tagen) @ Johanna.

Als Antwort auf: Re: Kristowski von Johanna. am 28. Mai 2003 09:51:44:


Hallo Johanna,
gab es irgendwelche Gründe, von Antonowka in den Kreis Gerdauen zu ziehen? In meiner Familie gibt es nämlich die gleiche Konstellation.

Jens

Re: Kristowski

Johanna., Mittwoch, 28.05.2003, 18:42 (vor 8105 Tagen) @ Jens Kobuß


Als Antwort auf: Re: Kristowski von Jens Kobuß am 28. Mai 2003 15:27:11:


Hallo Jens.
Davon weiss ich leider nichts.
In meiner vorigen Mail habe ich falsch geschrieben.
"ausschiff" = anschrift
Johanna.


Re: Mittelpolen Frank-Legler-Kepler-Kobuß

Gerhard Legler @, Freitag, 19.02.2010, 22:41 (vor 5646 Tagen) @ Jens Kobuß

Hallo Jens
habe deine Adresse von Volker aus dem Forum Mittelpolen.de. Meine Daten mit Namen Legler über 4 Generationen sind dort nachzulesen. Kannst du mir deine Daten über Legler mitteilen?

Gruß Gerhard

Avatar

Re: Mittelpolen Frank-Legler-Kepler-Kobuß

Regina Steffensen, Samstag, 20.02.2010, 14:04 (vor 5645 Tagen) @ Gerhard Legler

Hallo Gerhard Legler,

herzlich willkommen im Wolhynien-Forum ! :-)

Du hast auf einen fast 7 Jahre alten Beitrag geantwortet. Da nicht bekannt ist, ob Jens Kobuß unser Forum noch regelmäßig besucht, klicke zur Kontaktaufnahme bitte in seinem Posting auf den kleinen Briefumschlag neben seinem Namen. Es öffnet sich ein Formular, mit dem Du ihm eine Nachricht senden kannst. Vielleicht hast Du Glück und seine bei uns hinterlegte E-Mailadresse ist noch aktuell.

Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Avatar

Re: Kristowski

Gerhard König ⌂, Mittwoch, 28.05.2003, 23:17 (vor 8105 Tagen) @ Johanna.

Als Antwort auf: Re: Kristowski von Johanna. am 28. Mai 2003 09:51:44:

Hallo Johanna,

danke für Deine Info, dieser Eintrag deckt sich mit den Informationen aus meiner eigenen Familie. War der Fund Zufall? Hast du den Film noch? Stehen da noch weitere Familien aus der gleichen Region?

*********************************************
Übersetzung:

thanks for your information. That is the same information of my own family. Was it by chance? Is this film still available for you? Are there written some other surnames of the same region?

Grüße / Regards Gerhard

Re: Kristowski

Johanna., Donnerstag, 29.05.2003, 21:38 (vor 8104 Tagen) @ Gerhard König


Als Antwort auf: Re: Kristowski von Gerhard König am 28. Mai 2003 23:17:49:


Hallo Gerhard.
Ich habe die berühmte "Nadel im Heuhaufen" gesucht. Sie war nicht da. Hatte eine plötzlichen Eingebung gefolgt und die Namen Schmidtke und Kirschtoftske(Kristowski)und ihre Daten notiert. Es gibt auch weitere Familien aus Wolhynien.
Habe auch folgendes notiert:
Wilhelm Schmidt - Geburt 18.06.1909 - Prititschenko - Wird von seiner Schwester, Katharina Schmidt, in Deutschland gesucht.
Wilhelm Schmidt - Geburt 16.03.1892 (keine Ortsangabe) - Ausgewandert: 13.07.1918 von Petersburg über Riga nach Ludwigshafen.
Diese Ortsangaben kommen häufig vor:
Prischib, R.Molotschansk, Kreis Melitopol.
Prischib, Kreis Slawgorod, Sibirien.
Prischib, Kreis Melitopol, Kol. Hoffental.
Taurien - Prischib.
Den Film habe ich bis 28.08.
Johanna.

Re: Kristowski

Johanna, Donnerstag, 29.05.2003, 22:02 (vor 8104 Tagen) @ Gerhard König


Als Antwort auf: Re: Kristowski von Gerhard König am 28. Mai 2003 23:17:49:


Der erwähnte Film enhällt nur die Namen Schibat - Schmied.
Ich erinnere auch den Namen Schock oder Schok.
Einige der Familien waren nach Amerika gegangen.
Johanna.


Avatar

Re: Kristowski

Gerhard König ⌂, Donnerstag, 29.05.2003, 22:32 (vor 8104 Tagen) @ Johanna

Als Antwort auf: Re: Kristowski von Johanna am 29. Mai 2003 22:02:54:


Hallo Joanna,

danke für Deine Rückmeldung und Ergänzung, jetzt kann ich diesen Film etwas einordnen. Der Ort in Ostpreussen bzw. Wolhynien war Zufall, da alles nach Familiennamen sortiert ist. Aneinander gereiht alle Personen, die aus östlicher Richtung kamen ...
Da ist Dein "Heuhaufen" besonders groß, einen "Forschermagnet" für die "Stecknadel" hat man leider noch nicht erfunden.

;-) Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück. :-)

Bei dem von Dir genannten Buchstabenkreis habe ich selbst keine offene Linie.

Gerhard

Re: Kristowski

Heike Kristhofen, Freitag, 30.05.2003, 21:26 (vor 8103 Tagen) @ Johanna.


Als Antwort auf: Re: Kristowski von Johanna. am 28. Mai 2003 09:51:44:


Hallo Johanna,
danke für Deine Hilfe, das bringt mich bestimmt in meinen Forschungen
weiter. Erstaunlich wie verschieden doch immer der Name meiner Vorfahren
eingetragen wurde. Mein Urgroßvater wurde mit dem Nachnamen Kirstowski
in das Boschpoler Kirchenbuch (liegt bei Danzig)eingetragen, er war Schmied
von Beruf u. es hieß eigentlich immer, das er aus Weißrussland kam. Ich
versuche auch eine Verbindung zu Kristow, Christowsky u. Kristowsky herzustellen, vielleicht ergibt sich hier noch etwas!
Viele Grüße
Heike


RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum