1914-1918

Martin, Montag, 19.11.2001, 17:59 (vor 8650 Tagen)

Wer von Ihnen kann mir für mein Forschungsvorhaben mitteilen, wo es im Jahr 1915 zu militärischen Gefechten zwischen russischen und deutschen Einheiten gekommen ist. Besonderen Augenmerk möchte ich hierbei auf den Raum Zdlobunow, Topcza und Marjanowka legen. Ich interessiere mich dafür, möglichst den genauen Rückzugsweg der russischen Abteilungen innerhalb dieser Gegend zu ermitteln. Außerdem versuche ich herauszufinden, wieweit die deutschen Verbände den Flüchtigen russischen Soldaten nachsetzten. Auch bin ich an Sagen bezüglich dieser kriegerischen Auseinandersetzung interessiert.

Auch für den Zeitraum bis 1918 benötige Hinweise, auf militärische Aktivitäten, in dem von mir beschriebenen geographischen Raum, hinsichtlich des strategischen Rückzuges der russischen Verbände. Vielen Dank.

Re: 1914-1918

Ed S, Montag, 03.12.2001, 00:51 (vor 8637 Tagen) @ Martin

Ich weiss nicht wie es den Russischen Soldaten ging. Als die Deutschen mit dem Zug wieder nach Volhynien wollten 1917 mussten sie durch die Front. Da waren deutsche Agenten die Arbeiter suchten fuer grosse Land Eigentuemer in Deutschland. Nur die mit Arbeitskarten durften durch den Stacheldraht und mit deutsche Soldaten zurueck nach Deutschland. Die Leute ohne Karten wurden von den deutschen Soldaten mit den Gewehren wieder zurueckgestossen. Sie mussten weiter reisen nach Volhynien.

Re: Kriegsverlauf 1914 - 1918

Irene, Freitag, 07.12.2001, 11:44 (vor 8632 Tagen) @ Martin

Hallo Martin,

vielleicht werden Sie in der umfangreichen Literatursammlung des Historischen Verein Wolhyniens e.V. fündig oder bekommen von dort zumindest einige Literaturhinweise. Die Anschrift ist:

Historischer Verein Wolhynien e.V
Herr Nikolaus Arndt
Weg am Fuchsstück 2
97353 Wiesentheid
Tel.: (09383) 1266
Fax: (09383) 6110

Einige Informationen über den Kriegsverlauf - Hauptaugenmerk liegt größtenteils auf der Auswirkung des Krieges auf die deutsche Bevölkerung - sind in den "Wolhynischen Heften" veröffentlicht (siehe auch http://www.wolhynien.de/books.htm ):

6. Folge, S. 98-103
Prof. Dr. Gerhard Ritter, Wolhynien als Kriegstheater 1915/20 (mit Landkarte zu den Frontverläufen)

2. Folge, S. 163-170
Niemeier Friedrich, Die Kämpfe im Juni 1916 in Wolhynien.

8. Folge, S. 61-71
Rückkehr aus der Verbannung im Jahr 1918 ? Gemeinsame Schriftstücke der Hetman-Ukraine und der deutschen Militärbesatzung zur Regelung der gegenseitigen Verhältnisse zwischen den deutschen Kolonisten, Flüchtlingen und der Ortsbevölkerung in Wolhynien. Aus dem Bayerischen Haupt-Staats-Archiv

Giesbrecht Waldemar,
3. Folge, Seite 42a-97 - 1. Teil: Die Verbannung der Wolhyniendeutschen in den Jahren 1915/1916
4. Folge, Seite 6-97 - 2. Teil: In der Verbannung, mit Übersichtskarte
5. Folge, Seite 6-62 - 3. Teil: Revolution - Bürgerkrieg ? Rückkehr

5. Folge, S. 63-90b
Weiss Ewald, Das Schicksal der Daheimgebliebenen
(Nachtrag zu W. Giesbrecht, Die Verbannung der Wolhyniendeutschen 1915/16, mit 2 Karten)

Einige wenige Hinweise zum Kriegsverlauf in Wolhynien findet man unter http://www.stahlgewitter.com/ und http://www.hdg.de/lemo/html/wk1/index.html

Schlachten des Weltkrieges, in Einzeldarstellungen bearbeitet: Die Kämpfe um Baranowitsch Sommer 1916; Bearbeiter: Walter Vogel, Oldenburg 1924

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum