suche nach Wrede

Gisela Pratesi @, Montag, 09.07.2007, 20:57 (vor 6602 Tagen)

Mein Großvater ist Bernhard Wrede, er wurde 1875 in Paprotsch Bez. Ostrow geboren. Geheiratet hat er im Jan. 1898 eine Auguste, Emilie Kletz, die in Radomle 1877 geboren wurde.

Ich weiß das er eine Schwester hatte, die einen Bilof geheiratet hat.Er kann durchaus noch mehr Geschwister gehabt haben. Ich suche die Vorfahren, oder auch Verwandte meiner Großmutter Kletz. Wer kann mir weiter helfen.

Avatar

Re: suche nach Wrede

Regina Steffensen, Dienstag, 10.07.2007, 20:48 (vor 6601 Tagen) @ Gisela Pratesi

Hallo Gisela,

bist Du sicher, dass Dein gesuchter Ort Paprotsch in Wolhynien liegt ? Es gibt zwar verschiedene Möglichkeiten für Ostrow, aber kein Paprotsch oder ähnliches in der Nähe.

In Russisch-Polen findet man in der Nähe der Stadt Ostrow Mazowieka die Orte Paproc Duza und Paproc Mala = Gross und Klein Paprotsch. Hierzu hat die SGGEE einen Ortsplan mit Einwohnern, Stand 1939, unter anderem 2 x WREDE.

Gehe auf
http://mapa.szukacz.pl
bei 'Miejscowość' eingeben: Paproc
auf 'Pokaż' klicken.
Es ist der Ort (Paproc Duza) nordöstlich von Warszawa = Warschau.

Regina

--
Immer auf der Suche nach Scans/Kopien von Dokumenten aus Wolhynien
für unsere Daten-/Dokumentensammlung ...
<= bitte anklicken !

Re: suche nach Wrede

Gisela Pratesi @, Dienstag, 10.07.2007, 22:44 (vor 6601 Tagen) @ Regina Steffensen

Hallo Regina,
ich danke Dir für die Information. Du hast recht, der Ort liegt nicht in Wohlynien. Von diesen Wredes muß einer der Vater meines Großvaters sein. Nun muß ich sehen wie es weiter geht.

Herzliche Grüße,
Gisela

Avatar

Re: suche nach Wrede

Gerhard König ⌂, Mittwoch, 11.07.2007, 11:11 (vor 6600 Tagen) @ Gisela Pratesi

Hallo Gisela,

bei der tollen Vorarbeit von Regina :-) bleibt nicht mehr viel zum Ergänzen.

Schau mal in die Online-Datenbank der polnischen Archive (PRADZIAD). Gib in der ersten Zeile "Paproc Duza" ein und klick auf "search". Im Ergebnis erhälst Du die erhalten gebliebenen evang. augsb. Kirchenbücher. In der jeweiligen Zeile kannst Du in der letzten Spalte auf "more" klicken und liest die Archivstandorte mit der Aktenbezeichnung.

Von den Mormonen wurde ein Großteil dieser Bücher verfilmt und ist über eine Forschungsstelle in der Nähe Deines Wohnortes selbst nachlesbar. Der Einstieg in die Filmliste. Diese Bücher wurden in Polnisch und Russisch geschrieben.

Bis 2006 bestand innerhalb der AGOFF eine Forschungsgruppe Paproc Duza. Leider ist der Leiter Volker Hahn im vergangenen Jahr verstorben. Seine umfangreiche Webseite mit vielen Daten aus dem Kirchspiel Paproc Duza wurde inzwischen aus dem Netz genommen und eine Nachlassregelung ist mir bis heute nicht bekannt. Volker war verstärkt in der AMF tätig. Mit diesem Verein ist die Forschungsstelle Mittelpolen/Wolhynien der AGoFF derzeit im Kontakt, um die Forschungen von Volker fortsetzen zu können.

Ich suche die Vorfahren, oder auch Verwandte meiner Großmutter Kletz.

Schau Dir mal in unserem Leitfaden den Abschnitt zum Bundesarchiv Koblenz an. Vielleicht wirst Du hier fündig.

gerhard

Re: suche nach Wrede

Gisela Pratesi @, Mittwoch, 11.07.2007, 23:07 (vor 6600 Tagen) @ Gerhard König

Hallo Gerhard,
erst einmal danke für die Info.
Du schreibst, dass die Forschungstelle der Mormonen in der Nähe meines Wohnortes ist. Bitte nenn mir die Stadt. Ich bin Anfängerin und und noch recht unbeholfen.
Gruß Gisela

Avatar

Re: suche nach Wrede

Gerhard König ⌂, Donnerstag, 12.07.2007, 08:03 (vor 6600 Tagen) @ Gisela Pratesi

Hallo Gisela,

wo wohnst Du denn? ;-)

Oder zum Selbstnachlesen: gehe auf die Webseite der Mormonen FamilySearch.org; klicke oben auf "LIBRARY" + eine Zeile tiefer auf "Family History Centers" + in der Eingabemaske wähle bei "Country" das Land in dem Du wohnst + nun auf "Search" klicken. Im Ergebnis kannst Du die Forschungsstellen mit deren Adressen und Telefonnummern lesen.

gerhard

Re: suche nach Wrede

Gisela Pratesi @, Donnerstag, 12.07.2007, 09:21 (vor 6600 Tagen) @ Gerhard König

Danke Gerhard!
Bis zur nächsten Frage,
Ciao Gisela

suche nach Wrede

Ansgar Mantey, Samstag, 05.10.2019, 19:11 (vor 2131 Tagen) @ Gisela Pratesi

Hallo Gisela

Emilie Kletz wurde hiernach nicht in Radomle geboren
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5R-V938-3?i=1481

Mfg

Ansgar

--
Suche MANTEI / MANTEY / MANTEJ aus dem Raum Radom vor 1850

suche nach Wrede

Dörte Klebe @, Bremen, Freitag, 27.06.2025, 17:23 (vor 39 Tagen) @ Gisela Pratesi

Hallo Gisela,
ich stehe ganz am Anfang der Suche meiner Wurzeln und bin nun auf deine Suche gestoßen. Meine Oma Natalie Schulz, geb. 27.07.1907 ist in Groß Paprotsch geboren und hat Friedrich Wrede geheiratet. Sein Geburtsdatum weiß ich leider nicht. Er soll einen Bruder gehabt haben, der Pastor war oder ein anderes Kirchenamt inne hatte. Meine Großeltern haben bis zur Flucht in Niederhof eine Landwirtschaft betrieben.
Könnte da ein Zusammenhang bestehen?
Viele Grüße, Dörte

Avatar

WREDE & SCHULZ aus Paproc Duza

Irene König ⌂ @, Freitag, 27.06.2025, 22:21 (vor 39 Tagen) @ Dörte Klebe

Hallo Dörte,

du hast auf ein sehr altes Posting geantwortet und wirst da sicher keine Reaktion bekommen. Deine Suche hat auch nichts mit Wolhynien zu tun. Aber da ich selber Vorfahren aus dem Gebiet habe, schreibe ich dir den Link zu den Kirchenbüchern auf. Die sind auf Polnisch, zwischenzeitlich auch auf Russisch geführt worden.
https://metryki.genealodzy.pl/id1440

Heirat WREDE & SCHULZ 1928, Nr. 8
https://metryki.genealodzy.pl/index.php?op=pg&id=1440&se=&sy=4520&kt=29&plik=008.jpg&x=0&...

Der Bräutigam war 29 Jahre alt, wurde also 1899 geboren.
https://metryki.genealodzy.pl/index.php?op=pg&id=1440&se=&sy=3525&kt=10&plik=003-004.jpg&x=0&...

Viel Erfolg bei deiner weiteren Familienforschung!
Irene

@suche nach Wrede

Gisela Pratesi @, Espelkamp, Dienstag, 29.07.2025, 15:06 (vor 7 Tagen) @ Dörte Klebe

Hallo Dörte,
leider kann ich dir keine Auskunft geben, einen Friedrich Wrede finde ich nicht in unserem stammbaum.

Grüße
Gisela Pratesi

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum