Verbannung wohin?
Hallo,
die Ururgroßeltern meiner Frau, Carl August Gitzel und Amalie, geb. Hirsekorn, sind mit ihren Kindern etwa 1916 verbannt worden. Die Zeit dort muss sehr schwer gewesen sein, da der Vater und sechs Kinder dort starben und kurz nach der Rückkehr um 1922 auch die Mutter und drei weitere Kidner. Nur zwei Töchter überlebten, von denen eine 1940 einen sippenkundlichen Fragebogen bei der Einwanderung ins deutsche Reich auch für ihre Eltern ausfüllte.
Dort hat sie als Sterbeort bei ihrem Vater Pokrowsk, Sibirien eingetragen. Kann man daraus schließen, dass damit die Stadt in Jakutien gemeint ist? Oder ist Sibirien eher im übertragenen Sinne zu verstehen und mit Pokrowsk ist die Stadt an der Wolga, das heutige Engels, gemeint? Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt beides infrage?
Vielen Dank für alle Meinungen.
PS. Und gibt es Aussichten, dass der Tod von Carl August Gitzel in irgendeiner formalen Form festgehalten wurde?