Familienforschung Jabs

Olga Jabs @, Hannover, Donnerstag, 16.01.2025, 20:15 (vor 189 Tagen)

Guten Tag, ich such Vorfahren von meinem Großvater Alexander Jabs. Seine 1.Frau war Olga Mertin.Seine 2.Frau war Emilie Ebert. Sie wohnten vor dem Krieg im Dorf Majdan, Narowljanskij Rayon, Polessje.
Es ist bekannt, dass Vater von meinem Opa hieß Eduard Jabs, vermutlich in Zitomir Gebiet oder in Polen geboren.Hat jemand die Verwandten mit den gleichen Familiennamen (Jabs,Ebert,Ganske) Vielen Dank

Avatar

Familienforschung Jabs

Irene König ⌂ @, Samstag, 18.01.2025, 20:02 (vor 187 Tagen) @ Olga Jabs

Hallo Olga,

leider habe ich nicht viel Hoffnung für deine Familienforschung JABS. Da du weder die Mutter noch Geschwister von deinem Großvater kennst, kann ich ihn keiner Familie zuordnen. Auch gibt es keine Kirchenbücher zwischen 1885 und 1900. Und dazu kommt, dass deine Vorfahren wohl über längere Zeit im Gouvernement Kiew gelebt haben und später in Weißrussland.

Von einer Tochter aus erster Ehe gibt es eine Einwanderungsakte. Zumindest im Index gibt es keine weiteren Angaben zu den Eltern von Alexander JABS.
https://www.blackseagr.org/blksea-db/getperson.php?personID=I23033&tree=65

Was ich aber sehr merkwürdig finde: in der Akte von Emilie EBERT verh. JABS steht nicht einmal sein Vorname. Den muss sie doch gewusst haben. Du könntest versuchen, von dieser Akte eine Kopie aus dem Bundesarchiv zu bekommen, vielleicht sind dort doch mehr informationen als im Index auf der Website.
https://www.blackseagr.org/blksea-db/getperson.php?personID=I22955&tree=65

Gruß, Irene

Familienforschung Jabs-Ebert-Ganske

Olga Jabs @, Hannover, Sonntag, 19.01.2025, 20:09 (vor 186 Tagen) @ Irene König

Guten Abend Irene,

vielen Dank für deine Recherche und die schnelle Antwort.

Die Information bezüglich der ersten Ehe meines Großvaters Olga Mertin ist auch sehr wertvoll, weil bis jetzt uns ihr Geburtsdatum und ihr Geburtsort nicht bekannt war.

Von meinem Großvater Alexander Jabs ist uns jedoch bekannt, dass er vier Brüder hatte:

Eduard Jabs verh. mit Olga (Mädchenname ist unbekannt)
Arnold Jabs verh. mit Attilia (Mädchenname ist unbekannt)
Jonat (oder Jounat) Jabs
Friedrich Jabs
Zwei von den Brüdern haben nach dem zweiten Weltkrieg in Karpinsk, Sverdlowsk Gebiet gelebt und gearbeitet, weil sie in dem Gebiet während des Krieges in der Arbeitsarmee waren und dann dort geblieben sind.

Vielleicht hilft die Information über seiner Geschwister der Recherche nach Vorfahren von meinem Oma, wenn man einer der Familie der vier Brüder zuordnen lässt.

Eine Kopie Einwanderungsakte von meine Oma Emilie Jabs, geb. Ebert aus dem Bundesarchiv habe ich bereits erhalten. Im Einbürgerungsantrag von meiner Oma ist der Vorname ihres Ehemannes erwähnt. Sie sagt aus, dass ihr "Ehemann Alexander Jabs am 06.Juli 1942 von der NKWD verschleppt wurde".
(S. handschriftlichen Eintrag mit Unterschrift von Emilie Jabs im beigefügten Einbürgerungsantrag)

Laut der Einwanderungsakte ist auch bekannt, dass die Eltern meiner Oma Gottlieb Ebert und Auguste Ebert, geb. Ganske waren. Geboren sind sie vermutlich in Polen. Der Vater von Auguste Ganske hieß Michael Ganske. Michael Ganske ist im ersten Weltkrieg gefallen. Die Mutter von Auguste Ganske hatte dann eine zweite Ehe. Sie hat Ludwig David, den Sonn von Samuil David geheiratet.

Laut der weiteren Informationen hatte Emilie Ebert die folgenden Geschwister:
Sigismund Ebert
Paul Ebert
Ergardt Ebert
Woldemar Ebert
Ich würde sehr dankbar über die weitere Information, wenn es die gesuchten Vorfahren in anderen Familienbäumen zu finden gibt.

Vielen Dank

Liebe Grüße

Olga Jabs

Familienforschung Jabs

Albrecht Jabs @, Samstag, 28.06.2025, 17:18 (vor 26 Tagen) @ Olga Jabs

Hallo,

mein Großvater Karl Jabs ist am 9.Oktober 1887 in Nataliendorf Kreis Jitomer geboren.

Ich kenne keinen weiteren Verwandten von meine Großvater. Auch meinen Großvater kenne ich nicht, da er schon lange vor meiner Geburt gestorben ist. Ich habe eine Eheurkunde meines Großvaters mit meiner Großmutter vom 10.März 1914. Wenn ich das richtig lese hat er damals in Klein Gorschen Kreis Strassburg gewohnt. Dort steht auch dass er der Sohn von Landwirt Ludwig und Julianna, geborene Schacht ist. Ausserdem, dass sein Vater und seine Mutter zu diesem Zeitpunkt schon verstorben war. Sein Vater ist in Nataliendorf verstorben und seine Mutter in Gross Partenschin, Kreis Graudenz.

Ich habe noch nie Nachforschungen über meine Vorfahren gemacht.
Werde aber bald in Rente gehen und mich dann vielleicht mal damit befassen

Beste Grüße
Albrecht Jabs

Familienforschung Jabs oo Schacht

Ansgar Mantey, Samstag, 28.06.2025, 19:04 (vor 26 Tagen) @ Albrecht Jabs
bearbeitet von Ansgar Mantey, Samstag, 28.06.2025, 19:08

Hallo Albrecht

Großvater Karl Jabs ist am 9.Oktober 1887 in Nataliendorf Kreis Jitomer geboren

Der Kreis heißt Shitomir ... und für die Jahre von 1885 bis 1900 gibt es keine KB Aufzeichnungen :-( :-( siehe Übersicht KB Shitomir.

Immerhin sind dir die Namen der Eltern bekannt:

dass er der Sohn von Landwirt Ludwig Jabs und Julianna, geborene Schacht ist

Die beiden haben am 15.Juni 1880 in Shitomir geheiratet.
Leider gibt es nur einen Registerauszug ohne Angaben der Eltern

weiteres Kind
Auguste Jabs 31. Jan 181 in Nataliendorf

Quelle: Datenbank der SGGEE

MfG

Ansgar

--
Suche MANTEI / MANTEY / MANTEJ aus dem Raum Radom vor 1850

Familienforschung Jabs oo Schacht

Albrecht Jabs @, Sonntag, 29.06.2025, 14:44 (vor 25 Tagen) @ Ansgar Mantey

Hallo Ansgar,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Jetzt bin ich neugierig geworden.
Du meinst beim Geburtsdatum von Auguste Jabs sicherlich 1881.
Wie kann man rausbekommen wo mein Opas Schwester Auguste Jabs abgeblieben ist?
Da mein Uropa Ludwig 1914, gemäß Heiratsurkunde meiner Großeltern, schon in Nataliendorf verstorben war. Kann man herausbekommen wann und woran er gestoben ist?

Beste Grüße
Albrecht Jabs

Familienforschung Jabs oo Schacht

Ansgar Mantey, Sonntag, 29.06.2025, 16:49 (vor 25 Tagen) @ Albrecht Jabs

Hallo Albrecht,

Kann man herausbekommen wann und woran er gestoben ist?

sofern der Tod in den Kirchenbüchern erfasst wurde und er nicht im Jahr 1911 verstarb könnte das Sterbedatum in der Datenbank der SGGEE zu finden sein.

Siehe Übersicht KB Shitomir unter Tote.
Es sind allerdings noch nicht alle Jahre online veröffentlicht worden.

Die SGGEE hat die Kirchenbücher aus dem Archiv in Shitomir abgeschrieben. Diesen Index können nur SGGEE-Mitglieder in der vereinsinternen Datenbank Volhynian Archives Indexes - 1900-1918 einsehen.

Wie kann man rausbekommen wo mein Opas Schwester Auguste Jabs *1881 ;-) abgeblieben ist?

Vielleicht hat sie nach 1903, was ich aber für unwahrscheinlich halte, geheiratet und die Ehe ist im Heiratsregister eingetragen oder sie ist verstorben. Siehe dazu ebenfalls den genannten Link.

Ich selbst habe auf die vereinsinterne Datenbank der SGGEE keinen Zugriff.
Siehe SGGEE und deren Aufnahme


MfG

Ansgar

--
Suche MANTEI / MANTEY / MANTEJ aus dem Raum Radom vor 1850

Familienforschung Jabs

Elena Kirova @, Freitag, 04.07.2025, 15:25 (vor 20 Tagen) @ Olga Jabs

Guten Tag, Olga.
Mein Urgroßvater hieß Eduard Jabs.
Er wurde am 11.11.1899 in Schitomir (genauer gesagt Jagodinka) geboren.
Ich weiß praktisch nichts über ihn. Durch einen glücklichen Zufall fand ich seinen Namen im alphabetischen Buch für 1902 und erfuhr so, dass seine Eltern Emil Jabs und Julianna Rinas hießen.
Hochachtungsvoll, Elena.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum