Alte Rezepte gesucht

Carola Kühn @, Freitag, 04.01.2002, 16:18 (vor 8614 Tagen)

Hallo zusammen,

ich habe per Zufall unter https://wolhynien.de/life/rezept_4.htm längst vergessene Rezepte gefunden. Meine verstorbene Mutter hatte zu meiner Freude verschiedene Dinge gekocht. Leider hat sie diese Rezepte bis auf das von Fuscher mit ins Grab genommen. Ich wußte gar nicht, daß es noch andere Leute gibt, die Fuscher kennen, aber unter dem oben genannten Link habe ich das Rezept selbst gesehen.

Ich habe mir jetzt gedacht, vielleicht kennt hier ja jemand die Gerichte/Rezepte, die ich so gerne auftreiben würde.

Dabei handelt es sich um eine Art Buttermilchsuppe mit Kartoffeln. Gewürzt war sie glaube ich mit Piment und Lorbeer. Darüber hinaus suche ich noch nach dem Rezept für eine Rote Beetesuppe mit Sahne, zu der gestampfte Kartoffeln mit Speck und Zwiebeln gereicht wurden.

Es wäre toll, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Gruß
Carola

Re: Rezepte aus Wolhynien

Irene Kopetzke, Samstag, 05.01.2002, 00:13 (vor 8614 Tagen) @ Carola Kühn

Hallo Carola,

ich möchte mich Deiner Bitte anschließen, denn auch ich bin immer auf der Suche nach alten Rezepten für meine Webseite. Falls Dir also jemand schreibt, würdest Du das bitte an mich weiterleiten?

Bei Deiner Suche nach den zwei Rezepten kann ich nicht wirklich weiterhelfen, da diese beiden speziellen Gerichte in unserer Familie nicht bekannt sind. Nur die Eigenart, an alle Suppen / Eintöpfe ein Lorbeerblatt zu geben ;-) Die Rote-Beete-Suppe mit Sahne, wie Du sie beschreibst, habe ich mal bei einer (deutschen) Familie in Wloclawek / Polen gegessen. Überhaupt wurde dort sehr viel mit Sahne gekocht, vielleicht ein Einfluß der polnischen Küche?

Buttermilchsuppe mit Kartoffeln ist auch ein Gericht aus Mecklenburg, wo ich lebe. Probier doch mal dieses Rezept aus, vielleicht ist das Ergebnis ähnlich?

Zutaten:
1 1/4 l Buttermilch
2 mittelgrosse Kartoffeln
1/2 EL Stärkemehl
125 g geräucherter Speck, in Streifen geschnitten
1 TL Butter
1 Zwiebel, gewürfelt
Salz

Zubereitung:
Geschälte Kartoffeln in Scheiben schneiden und in Salzwasser weich kochen. Abgießen. Die Kartoffeln mit 1 l Buttermilch aufkochen. Die restliche Buttermilch mit dem Stärkemehl verquirlen und einrühren. Auf kleiner Flamme durchkochen, mit Salz abschmecken. Inzwischen Speck und Zwiebeln in der Butter kross anbraten und beim Anrichten auf die Suppe streuen. Guten Appetit!

Re: Alte Rezepte gesucht

Ed Sonnenburg @, Sonntag, 06.01.2002, 19:30 (vor 8612 Tagen) @ Carola Kühn

Ich habe mein ganzes Leben die Suppen gegessen die du erwaehnt hast - meine Meinung ist dass man gut ohne die Suppen leben kann ;-) - Meine Frau hat gluecklicherweise diese Suppen nicht gekocht. Ich werde aber meine Mutter fragen fuer die Rezepte.

Re: Alte Rezepte gesucht

Ed Sonnenburg @, Mittwoch, 09.01.2002, 22:56 (vor 8609 Tagen) @ Carola Kühn

Sauerampfersuppe - Eine Bruehe von Knochen oder Huehnerbruehe kochen. Dann den Sauerampfer ganz klein schneiden. Sauerampfer kurz (paar Minuten) in der Bruehe kochen. Sauere Sahne & 2 Eier zusammenschlagen und langsam in der Bruehe tun. Kartoffeln klein schneiden und kochen. Die Bruehe dann ueber die Kartoffeln schuetten. Salz & Pfeffer nach Geschmack.

Rotebeete Suppe wird aehnlich gemacht.

Andere Speisen die wir zu Hause gegessen haben - Suelze, Schmalz, Gruetzwurst, Pirogen (mit Blaubeeren - mmmmm), Haefekuchen.

Bei manchen Volhyniener war `Eintopf` sehr gegessen - alles hat gleich geschmeckt!

Guten Appetit!

Re: Danke!

Gerda Petrich @, Samstag, 12.01.2002, 00:35 (vor 8607 Tagen) @ Ed Sonnenburg

mein mann wird sich freuen, nun muss nur der frühling kommen!

meine schwiegermutter hat all diese sachen (piroggen mit blaubeeren, teigtaschen (pfannkuchen) mit quark, mit kirschen, borscht, sauerampfersuppe, gurkensalat mit sahnesosse, eine art schaschlik im backofen (ich kenne die namen nicht)... gemacht und die kinder und enkelkinder schwärmen noch heute davon. leider haben wir die rezepte auch nicht.
gruss
gerda

Re: Danke!

Ed Sonnenburg @, Mittwoch, 23.01.2002, 03:57 (vor 8596 Tagen) @ Gerda Petrich

Wir haben ab und zu "Bulleneier" zu Hause gegessen. Habt ihr das auch mal versucht? Kaese innen und ein Teich aussenrum. Eigentlich sehr gut geschmeckt.

Alte Rezepte gesucht

Michael Bohrt @, Oelde, Dienstag, 24.09.2024, 12:17 (vor 316 Tagen) @ Carola Kühn

Hallo, ich bin auf der Suche nach dem Fuscher Rezept. Leider funktioniert der Link nicht mehr.
Ich wäre ihnen sehr dankbar für das Rezept dieses tollen Gerichtes.
Viele Grüße
Michael

Alte Rezepte gesucht

Ingelore Hartmann @, Dienstag, 24.09.2024, 13:01 (vor 316 Tagen) @ Michael Bohrt

Alte Rezepte gesucht

Rapsche Renate @, Berlin, Freitag, 25.07.2025, 21:13 (vor 11 Tagen) @ Ingelore Hartmann

Mein Onkel hat, als ich noch Kind war Fuscher aus Kartoffelpüree zubereitet, ich mochte das. Ich hatte ihn vor einigen Jahren gefragt, er konnte sich nicht mehr daran erinnern. Ich würde gern wieder einmal dieses Gericht braten. Wer hat das Rezept. und kann es mir schicken.
Als ich die Rezepte Buttermilchsuppe und Sauerampfersuppe gelesen habe daran erinnert, dass wir das, als ich Kind war oft gegessen haben.
vielen Dank für die Rezepte

Alte Rezepte gesucht

Stefan Grensemann @, Emden, Dienstag, 29.07.2025, 00:21 (vor 8 Tagen) @ Rapsche Renate

Hallo!
Das Rezept für Fuscher, so wie ich ihn aus meiner Familie kenne und noch manchmal zubereite, steht hier auf der Homepage unter der Rubrik „Alltagsleben“.
Die Buttermilchsuppe ist sehr unkompliziert zuzubereiten:
Man würfelt Kartoffeln und kocht sie als Salzkartoffeln.
Gleichzeitig wird Speck ausgelassen und goldbraun gebraten.
Buttermilch wird mit etwas Mehl glatt gerührt und dies wird zu den Kartoffeln, wenn sie gar sind, unter Rühren hinzugefügt, so dass die Flüssigkeit gebunden wird.
Anschließend wird der ausgelassene Speck mit dem Fett hinzugefügt und alles umgerührt. Nach Belieben mit schwarzem Pfeffer würzen, evtl. noch etwas salzen.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Stefan Grensemann

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum