Familiensuche Flötling / Streich

Eckhard Seefeldt, Donnerstag, 03.01.2002, 18:55 (vor 8620 Tagen)

Ich bin auf der Suche nach Vorfahren der Familie Streich, die zumindestens 1863 bis ev. 1912 in Heimtal lebten. Gibt es noch Einwohnerlisten aus dieser Zeit??

Weiterhin suche ich Vorfahren der Familie Flötling, die zumindest im Zeitraum von 1893- 1915? in Russowke ? Kreis Jithomir? (Shitomir). Die Familie wurde 1914/1915 nach Tscherkask / Tscherkaskoe? umgesiedelt.

Danke im voraus

Re: Familiensuche Flötling / Streich

Rosemarie Roggensack @, Mittwoch, 17.03.2004, 14:54 (vor 7817 Tagen) @ Eckhard Seefeldt

Friedrich Streich, geb.1883 Matschulek, kr.Rowno
Traugott Streich, geb.1914 Kostopol

Avatar

Re: Familiensuche Streich

Gerhard König ⌂, Mittwoch, 17.03.2004, 16:23 (vor 7816 Tagen) @ Rosemarie Roggensack

In der Odessa-Datenbank steht nachfolgende Heirat, die passen könnte:

oo 01.01.1875 in Roschischtsche von STREICH, Michael & KONRAD, Beate aus dem Kreis Rowno

Familie von Michael STREICH & Caroline CONRAD:

Streich, Henriette * 16.04.1876 in Maizlaiz?
Streich, Marie Friederike * 14.08.1879 in Matschulek
Streich, Adolf * ??.03.1881 in Matschulek
Streich, Friedrich * 29.01.1883 in Malschalki; getauft 19.07.18??
Streich, Gustav * 18.03.1884 in Mosichalki ? (Mossijewka ?)

Gerhard

Re: Familiensuche Streich /Conrad und Buchholz/Zimmer

Rosemarie Roggensack @, Montag, 22.03.2004, 17:33 (vor 7811 Tagen) @ Gerhard König

Familie Streich, Michael (geb. wann und wo?) und Caroline Conrad geb.?
Sohn Friedrich (*17.01 1883 Malschalki) war verh. mit Buchholz, Mathilde (*17.09.1886 in Matschulek)
Tochter von Buchholz, Ludwig geb.? und Pauline Zimmer geb.?

Die Heiratsurkunde Streich/Buchholz 06.09.1902 Shitomir, ihre Geburtsurkunden und Lebenslauf sind vorhanden.
Das Ehepaar Friedrich Streich wurde 1911 vom Fürsorgeverein für deutsche Rückwanderer nach Deutschland zurückgeworben.
Sie hatten 13 Kinder und 16 Enkelkinder. Werner und mein Vater Heinrich sind die letzten lebenden Kinder.

Rosemarie Roggensack geb.Streich

Avatar

Re: Kolonie Matschulek / Moczulki

Gerhard König ⌂, Donnerstag, 18.03.2004, 16:19 (vor 7815 Tagen) @ Rosemarie Roggensack

Hallo Rosemarie & Eckhard,

bei dem Ortsnamen Matschulek / Moczulki könntet Ihr vielleicht kompetente Unterstützung erhalten. Herr Betker sucht Informationen zu diesem Ort, um eine Chronik zu schreiben. Sein Projekt ist hier vorgestellt: http://www.wolhynien.de/projektM.htm. Er ist Vorstandsmitglied des Historischen Vereins Wolhynien e.V. und vertritt die Wolhyniendeutschen in der Landsmannschaft Weichsel-Warthe.

Gerhard

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum
[x]
[*]