Vorfahren-Suche

Romy Fröhlich, Donnerstag, 03.01.2002, 00:45 (vor 8607 Tagen)

Hallo,

ich bin die Enkelin einer Wolhynien-Deutschen Familie. Meine Großmutter Emilie Fröhlich (*1898 + 1989 in Karlsruhe), geb. Redlich, hat ihren Geburtsort Alexandrowka (mehr wissen wir leider nicht) 1915 mit ihrem Mann Herrmann Fröhlich und ihrer Tochter Elsa Richtung Polen verlassen. Von dort floh die Familie 1945 nach Baden Württemberg. Wie so oft im Leben haben wir Jungen nicht früh genug nachgefragt und uns erzählen lassen, wo unsere Großmutter herkam.
Kann mir jemand sagen, um welches Alexandrowka es sich im Falle meiner Großmutter wohl handelt? Ich habe noch eine beglaubigte handschriftliche Abschrift der Heiratsurkunde meiner Großeltern mit einer Stempelaufschrift "Rozyszez". Auf ihrer Konfirmandenurkunde sind die Orte "Osmigawitsch" (schwer zu lesen!) und "Vladimir-Wolynsk" verzeichnet.

Besten Dank und schöne Grüße
Romy Fröhlich

Re: Vorfahren-Suche

Jerry Frank †, Donnerstag, 03.01.2002, 06:11 (vor 8607 Tagen) @ Romy Fröhlich

Osmigawitsch = Osmigowice, 24 km NW von Torczyn, 10 km WSW von Szczurzyn.

Da ist einer Alexandrowka 2 km SE von Osmigowice.

Fröhlich u. Redlich aus Alexandrowka

Irene Kopetzke, Donnerstag, 03.01.2002, 11:09 (vor 8607 Tagen) @ Romy Fröhlich

Hallo Romy,

nach dem Namen FRÖHLICH forscht in Wolhynien auch Jörg Fröhlich froehlich.joerg@debitel.net. Seine Vorfahren stammen zwar aus dem weiter östlich gelegenen Kreis Kostopol, aber vielleicht gibt es einen Zusammenhang mit Deiner Familie oder er kann Dir sonst irgendwie weiterhelfen. Seine Webseite findest Du unter http://www.beepworld3.de/members2/joergfroehlich/ .

In den St. Petersburgern Kirchenbuchabschriften findet man für Alexandrowka sowohl Eintragungen für Fröhlich als auch für Redlich. Leider enden diese Bücher 1885 und Du wirst erst die Namen Deiner Urgroßeltern herausfinden müssen, ehe Du da einen Zusammenhang herstellen kannst. Wenn es keine Möglichkeit gibt, über die Einwanderungspapiere Deiner Großeltern etwas herauszufinden, bleibt noch der Versuch, über das Deutsche Rote Kreuz, die Heimatortskartei und das Lastenausgleichsarchiv nach anderen Familien Fröhlich und Redlich aus Alexandrowka zu forschen. Vielleicht findest Du dadurch neue Verwandte, die etwas über Eure Vorfahren wissen.

Eine weitere Möglichkeit wäre noch, das Archiv in Warschau anzuschreiben, wo 35 Bücher der evangelisch-augsburgischen Kirchgemeinde Rozyszcze lagern sollen, allerdings keine Geburtsmatrikel für 1898, aber vielleicht findet sich der Heiratseintrag mit den Namen der Eltern? Die Adresse des Archivs findest Du demnächst auf meiner Webseite.

Irene Kopetzke

Re: Vorfahren-Suche

W. Kosatschuk †, Samstag, 24.04.2004, 13:54 (vor 7765 Tagen) @ Romy Fröhlich

Hallo Romy,

ich habe soeben meine Ahnensuche in den Kirchenbüchern von Rosischtsche / jetzt Ukraine (Zeitraum etwa 1900-1913) abgeschlossen. In Verbindung mit meinen Verwandten "Heckert und Adelt" habe ich auch nach Fröhlich, einer Seitenlinie dieser Angehörigen gesucht und eine ganze Menge Material zu den Namensformen "Fröhlich, Frolich, Frelich, Frölich und auch alias Wesalowski" gefunden. Kennen Sie von Ihren "Fröhlichs" Angehörige die in diesem Zeitraum in Wolhynien geboren, geheiratet oder verstorben sind? Senden Sie mir bitte diese Details. Gerne schaue ich in meinen Listen nach, ob etwas für Sie dabei ist. :-)

Mit freundlichem Gruß

W. Kosatschuk

Avatar

Re: Suche Fröhlich + Wuschke

Gerhard König ⌂, Samstag, 24.04.2004, 15:07 (vor 7765 Tagen) @ W. Kosatschuk †


Als Antwort auf: Re: Vorfahren-Suche von W. Kosatschuk am 24. April 2004 13:54:36:


Hast Du bei Deiner Suche z.B. folgende Personen finden können:

Kinder von Matthias FRÖHLICH & Juliane WUSCHKE
Gustav FRÖHLICH * 13.10.1874
Amalie FRÖHLICH * 25.01.1880 in Helenow
Julius FRÖHLICH * 18.05.1881 in Helenow

Gerhard

Re: Vorfahren-Suche

R. Fröhlich, Montag, 26.04.2004, 16:07 (vor 7763 Tagen) @ W. Kosatschuk †


Als Antwort auf: Re: Vorfahren-Suche von W. Kosatschuk am 24. April 2004 13:54:36:


Vielen Dank für die Info!

Kennen Sie von Ihren "Fröhlichs" Angehörige die in diesem Zeitraum in Wohlynien geboren, geheiratet oder verstorben sind? <<

Ja. Emilie Fröhlich, geb. Redlich: * 1898 in Alexandrowka, verheiratet mit Hermann Fröhlich (Eheschließung ca. 1914 +- 2 Jahre wahrscheinlich in Rosischtsche); konfirmiert wurden beide jedenfalls in Rosischtsche

Sowie deren Töchter Else und Emma Fröhlich, beide wahrscheinlich auch in Rosischtsche bzw. Alexandrowka geboren (in den 10er Jahren des 20. Jahrhunderts).

Ich bin sehr gespannt.

Vielen Dank und schöne Grüße
Romy Fröhlich

Familie Redlich

Ralf Fennig ⌂ @, Montag, 25.02.2008, 20:41 (vor 6362 Tagen) @ Romy Fröhlich

Hallo!

Ich hoffe nach fast fünf Jahren ist das noch von Interesse und wird gelesen.
Die Familie meiner Großmutter (Erna Fennig, geb. REDLICH) kam wohl aus der Nähe eines Alexandrowka. Dort ist auch mein Großvater (Robert Fennig) im Okt. 1911 geboren.
Ich gehe davon aus das wir also irgendwie verwandt sind...

Vielleicht können wir uns gegenseitig bei den Forschungen helfen und ergänzen. Besonders bei mir ist es nämlich schwierig da meine Großmutter sich immer geweigert hat irgendwelche Informationen zu ihren Eltern und Großeltern zu geben (Kommentar: "Was soll denn das bringen - die sind doch sowieso schon alle tot!"). Und auch meine einzig noch lebende Großtante hält sich da bedeckt.
Alles sehr verworren.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum